03.01.2025

Zukunft findet Stadt: Mit neuen Spaziertreffs in die Zukunft

Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Menschen treffen sich wöchentlich an einem festen Ort in ihrem Stadtteil, um gemeinsam spazieren zu gehen. Diese Spaziertreffs bringen Menschen zusammen und fördern Bewegung. Bereits in 20 Bielefelder Stadtteilen hat sich dieses Format etabliert.
Im Hintergrund sorgt eine hauptamtliche Koordinationskraft dafür, dass alles reibungslos läuft – sie unterstützt die Spazierpat*innen und sorgt für den organisatorischen Rahmen. So entsteht ein niedrigschwelliges Angebot, das Begegnungen ermöglicht, Isolation reduziert und gleichzeitig die körperliche Aktivität fördert.
Die Spaziertreffs stehen exemplarisch für die positive Entwicklung in Bielefeld. Sie zeigen, wie innovative Ideen das Leben in der Stadt bereichern und wie wichtig es ist, sie zu fördern. Mit zwei neuen Standorten – in Dornberg und am Siegfriedplatz – wird das Netz der Spaziertreffs noch enger geknüpft. Bielefeld geht damit einen weiteren Schritt in eine zukunftsweisende Stadtentwicklung, die Bewegung und Begegnung vereint.
Die Einführung neuer Spaziertreffs ist keine leichte Aufgabe. Die Planung, Koordination und Etablierung solcher Angebote erfordern Zeit, Engagement und finanzielle Mittel. Um hier eine solide Basis zu schaffen, fördern wir die neuen Standorte für die nächsten 3 Jahre mit dem Ziel, dass die Spaziertreffs nach der Aufbauphase in lokale Verantwortung übergehen und idealerweise von Ehrenamtlichen weitergeführt werden.
Die Spaziertreffs sind mehr als ein Freizeitangebot – sie sind ein Modell für die Stadtentwicklung von morgen. Sie fördern die Gesundheit, stärken das soziale Miteinander und machen den Stadtteil zu einem lebendigen Ort der Begegnung. Gerade in Zeiten, in denen Anonymität in Städten wächst, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinschaftsgefühl.
Die Bielefelder Bürgerstiftung hat mit ihrer Unterstützung der Spaziertreffs erneut bewiesen, wie wichtig es ist, soziale Initiativen gezielt zu fördern. Ihr Engagement zeigt, dass Stadtentwicklung nicht nur aus Beton und Straßen besteht, sondern vor allem aus dem, was die Menschen daraus machen. Die Entscheidung, die neuen Standorte zu unterstützen, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Zukunft in Bielefeld auf Gemeinschaft und Miteinander setzt – die Bielefelder Bürgerstiftung ist dabei!