05.06.2019

Ausgezeichnet – 30.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter erhalten Deutschen Stifterpreis.

Auf dem Deutschen StiftungsTag in Mannheim fand am 05.06.2019 die Preisverleihung zum Deutschen Stifterpreis statt. Prominente Gäste wie Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, sowie der Schriftsteller und Kabarettist Eckhard von Hirschhausen würdigen das Engagement der 30.000 ausgezeichneten Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter.

Unter den Preisträgern ist auch die Bielefelder Bürgerstiftung!

BBS-Vorstandsvorsitzender Dr. Lutz Worms: „Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und danken allen in unserer Stiftung engagierten Personen, ohne die der Erfolg unserer Arbeit nicht möglich wäre! Auch IHNEN gebührt dieser Preis!“

„Mit der Vergabe des Deutschen Stifterpreises an die Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter in Deutschland möchte der Bundesverband Deutscher Stiftungen die damit verbundenen vielfältigen Formen des Stiftens ehren. Die Engagierten bringen nicht immer nur Geld, sondern auch Zeit und Ideen ein. Passend zum Thema „Unsere Demokratie“ ist das Engagement vor Ort ein gelungenes Beispiel dafür, wie stifterisches Engagement und demokratische Mitbestimmung ineinander greifen“, so Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.

Die Preisträger

In Bürgerstiftungen engagieren sich Menschen mit Zeit, Geld und Ideen für die Gemeinschaft in ihrer Stadt oder ihrer Region. Kennzeichnend für Bürgerstiftungen ist, dass sich ihre Aktiven für vielfältige Gemeinwohlzwecke einsetzen – laut Satzung der Bielefelder Bürgerstiftung in unserer Stadt für die Bereiche Jugend-und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen.

Die Bielefelder Bürgerstiftung ist ein zentraler Ort für den Dialog mit der lokalen Zivilgesellschaft und ermöglicht Partizipation. Unter dem Motto „Engagement für unsere Stadt“ führen wir seit 2002 Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen und sind für alle Menschen offen, die sich mit Geld, persönlichem Einsatz oder Ideen für Bielefeld engagieren möchten. Wir unterstützen auch andere Vereine und Initiativen in Bielefeld mit finanziellen Förderungen und vernetzen Akteure aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, um zu gemeinsamen Lösungen zu kommen.

Bürgerstiftungen als Erfolgsgeschichte

Vor über 20 Jahren wurden die ersten Bürgerstiftungen in Deutschland gegründet. Mittlerweile gibt es deutschlandweit rund 400 dieser Stiftungen, in denen sich rund 30.000 Menschen engagieren. Jährlich kommen dabei insgesamt etwa 1,85 Millionen Stunden für die Gemeinschaft zusammen. Alle Bürgerstiftungen Deutschlands zusammen haben ein Gesamtvermögen von knapp über 360 Millionen Euro (Stand 2017).

Das Bündnis für Bürgerstiftungen in Deutschland vertritt die Interessen der Stiftungen von Bürgern für Bürger. Was eine Bürgerstiftung formal ausmacht, definieren die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“. Insbesondere die Unabhängigkeit der Bürgerstiftungen von Politik, Wirtschaft oder Religion, die lokale Ausrichtung sowie die Vielfalt der Zwecke und die Diversität der Stifterinnen und Stifter spielen eine wichtige Rolle.

Bundesverband Deutscher Stiftungen
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt als Verband die Interessen der mehr als 22.000 Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Als das zentrale Kompetenzzentrum des deutschen Stiftungswesens bietet er seinen mehr als 4.400 Mitgliedern, Stifterinnen und Stiftern, Medienschaffenden sowie Interessierten umfassenden Informations- und Beratungsservice. Das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands ist im Bundesverband Deutscher Stiftungen organisiert.

Weiterführende Informationen