01.02.2019
Gratulation! Deutscher Stifterpreis geht an alle 30.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter in Deutschland
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen würdigt mit dem diesjährigen Deutschen Stifterpreis das Engagement jener Menschen, die sich in ihren Städten und Dörfern mit Zeit, Geld und Ideen für die Gemeinschaft engagieren.
Die 30.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter in Deutschland erhalten in diesem Jahr den Deutschen Stifterpreis. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen würdigt damit das Engagement der Menschen, die sich in ihren Städten und Dörfern mit Zeit, Geld und Ideen für die Gemeinschaft engagieren.
Kennzeichnend für Bürgerstiftungen ist, dass sich ihre Aktiven für viele Gemeinwohlzwecke – Jugend, Senioren, Kultur und Umwelt – einsetzen. Sie sind ein zentraler Ort für gesellschaftliche Mitbestimmung und Partizipation. Seit über 20 Jahren gibt es Bürgerstiftungen in Deutschland. In mehr als 400 Stiftungen verteilt über das ganze Land sind rund 30.000 Menschen aktiv.
„Demokratie gestalten bedeutet Verantwortung übernehmen. Über 30.000 Menschen setzen sich in Bürgerstiftungen für ein lebenswertes Umfeld ein. Das macht sie zum Paradebeispiel für gemeinschaftliches, stifterisches Engagement und für demokratische Mitbestimmung“, so Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auch wir können die vielfältigen Aufgaben einer Bürgerstiftung nicht ohne das Engagement vieler Ehrenamtlicher wahrnehmen. Dieser Preis gilt deshalb auch all den Menschen, die sich in der Bielefelder Bürgerstiftung ehrenamtlich engagieren! DANKE!!!